|

Projekte seit der Gründung von INASEA 2006
2019
- Beratung und Vermittlung von Offshore-Lehrgängen
- Fortführung des Projektes INASEA goes birding
- Expeditionsreisebegleitung Südamerika & Antarktis
- Workshop "Teambuilding" für das Maritime Cluster Norddeutschland
2018 2017
- Beratung und Vermittlung von Offshore Sicherheitstraining
- Durchführung von Offshore Sicherheitstraining
- wissenschaftlich biologisches Lektorat in Süd-Ost Asien
- Expeditionsleitung Spitzbergen und Fanz-Josef-Land
- Pilotstudienreisen Sudan, Kenia zu ornithologischem Vorhaben
- Bedarfsanalysen div. maritime Training i.A. von anderen Trainingsanbietern
2016 2015
- Galapagos: Tourismussteuerung
Fortsetzung der laufenden Projekte:- FuE 371385100: Nutzung aktueller Erkenntnisse aus der Polarforschung für die Antarktis-Umweltschutzaufgaben
- Offshore Training: BOSIET etc
- Gremienarbeiten u.a. DIN NA 132-02-12-02
2014 2013- FuE 371385100: Nutzung aktueller Erkenntnisse aus der Polarforschung für die Antarktis-Umweltschutzaufgaben
- Tourismus in Polargebieten
- Offshore Training: BOSIET, HUET, PSAgA
- Gremienarbeiten im DIN NA 132-02-12-02 Eingangsqualifikationen Offshore Wind
- Umwelterheblichkeitsstudie: Umwelteinfluss von Kreuzfahrtschiffen in der Antarktis - Genehmigungsverfahren
- STCW Ausbildung
2012- BOSIET, HUET, PSAgA
- Gremienarbeit z.B. DIN
- Studie "Bionik Vögel"
- Messe Windforce2012
- Re-Zertifizierung ISO9001:2008 und AZAV
- zertifiziertes Offshore Sicherheits- und Notfalltraining - regelmäßig
- Durchführung von Polar Expeditionen
- HUET & EBS - regelmäßig
- PSA gegen Absturz - regelmässig
2011
- Bionik in der Ornithologie
- Benthos-Monitoring Kieler Bucht
- AZWV Zertifizierung aller Trainingsangebote von INASEA Academy; Erweiterung des Kursangebotes
- Consulting: Einführung von ISO9001:2008 bei einer Geo-Ingenieur Firma
- zertifiziertes Offshore Sicherheits- und Notfalltraining - regelmäßig
- Offshore Sicherheits- und Notfalltraining: Anlagen- und kundenspezifisch; Vororttraining - regelmäßig
- Antarktis Expedition - regelmäßig
- Vorlesung Sustainable Cruise Tourism
- HUET & EBS - regelmäßig
2010
2009- inwatertec in Kiel: Renewable Energy from the Sea: Currents, Waves and Biomasses i.A. des Maritimen Clusters SH
- Expeditionsleitung in der Arktis i.A. von Phoenix Reisen
- Health & Safety Konzept für Offshore Bodenerkundungsplattform
- Zertifizierte Trainingskurse für Personal auf Offshore Plattformen
- Gründung eines Naturschutzgebietes auf den Falkland Inseln
- Expeditionsleitung in der Antarktis i.A. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
- WS: Vorlesung „Sustainable Cruise Tourism“ an der Hochschule Bremerhaven im Studiengang Cruise Industry Management
2008- Internationales Polarjahr
- Zertifizierte Trainingskurse für Offshore Windkraftpersonal
- Staff Training - Schulung von Expeditionskreuzfahrtschiff Personal
- Sustainable Cruise Tourism an der Hochschule Bremerhaven im Studiengang Cruise Industry Management
- Lebensraum Wattenmeer - Bildungsangebot für Kinder
- Umwelteinfluss von Kreuzfahrtschiffen in der Antarktis - Umwelterheblichkeitsstudien
- Bemannte Forschungstauchboote - Marktübersicht
- Expeditionsleitung und Lektorat auf Expeditionskreuzfahrtschiff (Falklands, Süd-Georgien, Antarktische Halbinsel, Feuerland und Norwegen, Spitzbergen, Grönland)
2007
Die Gründung von INASEA wurde von 3/06 bis 2/07 von der Bremer Innovationsgesellschaft gefördert. - Expeditionsleitung auf MS Hanseatic von Punta Arenas (Chile), Falklands, Süd-Georgien, South Sandwich Inseln, Antarktische Halbinsel, Kap Horn, Ushuaia (Argentinien)
- Schülerfahrt mit FS ALKOR von Warnemünde nach Danzig auf Einladung des Excellenzclusters "Future ocean" an der Universität Kiel
- Studie zur Umweltverträglichkeit einer neuen Messsonde: GOST
- Strukturierung und Qualifizierung der Berufstaucherausbildung in Deutschland im Auftrag des Maritimen Clusters Schleswig-Holstein Studie und Workshop Moderation
- Umwelterheblichkeitsstudien zu MS Hanseatic und MS Bremen für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
- Forschungsbegleitende Beratung - berufen vom Umweltbundesamt - im FuE Vorhaben FKZ 203 13 124: Evaluierung des Gefährdungsgrades der Gebiete Fildes Peninsula nd Ardley Island und Entwicklung der Managementpläne zur Ausweisung als besonders geschützte oder verwaltete Gebiete.
- Kurse „Überleben auf See“
- wissenschaftliche Begleitung auf Kreuzfahrtschiffen MS Alexander von Humboldt / MV Explorer2
- Vorlesung „Sustainable Cruise Tourism“ an der Hochschule Bremerhaven im Studiengang Cruise Industry Management
|  |
Mai 2011: Benthos Beprobung mit einer Dredge
|
 |  |  |
2006
- Consulting und Chairman Funktion auf internationalen Workshop auf King-George-Island, Antarktis
- Vorbereitung der Antarctic Summer School im Rahmen des Internationalen Polarjahres
- Vorlesung „Sustainable Cruise Tourism“ an der Hochschule Bremerhaven im Studiengang Cruise Industry Management
- wissenschaftliche Begleitung auf Kreuzfahrtschiffen
- Beratung von Polartouristen hinsichtlich Genehmigungsverfahren
- Tauchausbildung
- Offshore Summer School
|  |
Kieler Nachrichten 24.10.2007
|
|
|
  |